Der Weltdiabetestag 2001 stand ganz unter dem Zeichen Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Im Jahr davor fanden in Berlin viele Veranstaltungen zu diesem Gedenk- und Aktionstag statt und 2001 war Erfurt an der Reihe. Die Deutsche Diabetes-Union, der Thüringer Landesverband des Deutschen Diabetiker Bundes und die Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen luden gemeinsam in den Kaisersaal, wo man einen Akzent in Diabetes-Angelegenheiten setzen wollte. In verschiedenen Vorträgen zeigten Experten auf, welche Probleme und Komplikationen sich ergeben können und warum noch immer jedes Jahr viele Menschen erkranken, obwohl theoretisch bekannt ist, dass Diabetes sich in vielen Fällen vermeiden lässt.
Inhaltsverzeichnis
Das Programm
Der Weltdiabetestag 2001 in Erfurt konnte viele Menschen aufrütteln und ihnen zeigen, dass Diabetes ein riesiges Problem ist, das sich in den meisten Fällen komplett vermeiden lässt. Dr. Teichel aus Sachsen-Anhalt hielt aus diesem Anlass um 11.00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: Das Herz des Diabetikers und anschließend folgte ein Vortrag einer Diabetesberaterin zum Thema Hypertonieschulungsprogramm. Nach einer Pause traf man sich dann zur Podiumsdiskussion, an der sich bekannte Gesichter aus der Politik beteiligten und Professoren und Ärzte aus Diabetesfachkliniken ihre Erfahrungen mitteilten. Am Nachmittag folgte dann der musikalische Auftakt zur Zentralveranstaltung und der damalige Thüringer Minister für Soziales, Familie und Gesundheit richtete zusammen mit dem Präsidenten der DDU (Deutsche Diabetes Union) einige Grußworte an die Besucher. Anschließend folgten verschiedene Vorträge, die verdeutlichen konnten, dass Diabetes zu einer echten Volkskrankheit geworden ist und welche Herausforderungen auf die Medizin warten, wenn ein Diabetiker herzkrank wird. Am Abend fand dann noch eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte statt und während des ganzen Tages stand den Besuchern ein Informationsmarkt zur Verfügung. Dort konnten die Gäste ihre Gesundheit und ihre Fitness überprüfen lassen.
Die Veranstaltungen klären auf und zeigen die Folgen der Zuckerkrankheit
Der Weltdiabetestag 2001 in Erfurt konnte nicht nur das theoretische Wissen der Bevölkerung erweitern, sondern half auch bei der Aufklärung, die sicherlich bei einigen Besuchern auch Veränderungen im Alltag bewirken konnte. Jedes Jahr finden anlässlich des Diabetestages weltweit verschiedene Veranstaltungen statt und inzwischen hat man den wissenschaftlichen Programmanteilen auch unterhaltende Elemente hinzugefügt, um der Bevölkerung das Thema Diabetes und seine Folgen näher zu bringen.