Zusammenhang zwischen Adipositas und erhöhtem Zucker

Zusammenhang zwischen Adipositas und erhöhtem ZuckerUnter Adipositas versteht man im Allgemeinen eine Vermehrung des Körperfettes, die über das Normale hinausgeht. Für den Menschen ist Übergewicht ungesund, da dadurch viele Krankheiten entstehen können. Zu beachten ist dabei, dass es sich bei Adipositas um eine chronische Krankheit handelt, die auch die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt.

Eine Studie der australischen Monash University hat vor Kurzem den Zusammenhang zwischen Adipositas oder Fettleibigkeit und der Entstehung von Diabetes nachgewiesen. Bei der Form der Diabetes handelt es sich um den Typ 2, der in der Regel bei übergewichtigen Personen auftritt. Als erste Anzeichen sind Trockenheit der Haut und der Schleimhäute sowie gesteigerter Durst, Mattigkeit u. a. zu spüren. Im Krankheitsverlauf wird mit dem Harn Zucker ausgeschieden. Dabei kommt es zu einem erhöhten Blutzucker. Im weiteren Verlauf der Krankheit werden die Gefäße und der Organismus geschädigt.

Mit dem Nachweis einer der Ursachen für Diabetes vom Typ 2 ist die Möglichkeit gegeben, Medikamente zur Vorbeugung zu entwickeln. Der eigentliche Durchbruch der Studie der Monash University in Melbourne ist der, dass der Nachweis für den kausalen Zusammenhang zwischen Adipositas und Typ-2-Diabetes erbracht wurde. Associate Professor Matthew Watt und sein Team entdeckten ein neues Protein, das die Bezeichnung PEDF erhielt und das von den Fettzellen ausgeschüttet wird. Dieses Protein führt zur Entstehung von Typ-2-Diabetes indem es eine Kettenreaktion auslöst.

Die Kettenreaktion besteht darin, dass die Ausschüttung von PEDF bewirkt, dass Muskeln und Leber gegen Insulin unempfindlich werden. Die Bauchspeicheldrüse reagiert darauf indem sie mehr Insulin produziert und folglich damit überlastet wird. Die Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse wird letztendlich verlangsamt bzw. gestoppt, was Typ-2-Diabetes auslöst. Eine Gewichtsreduzierung kann beim Patienten bereits zu einer allgemeinen Verbesserung der Gesundheit führen.