Bei Diabetes mellitus, oder umgangssprachlich der Zuckerkrankheit, handelt es sich um eine Störung des Stoffwechsels, sodass der Blutzuckerspiegel dauerhaft zu hoch ist. Kohlenhydrate sind die besten Energielieferanten für den Körper, sie werden in Form von Glukose in die Zellen aufgenommen. Dazu brauchen diese das Hormon Insulin. Beim Diabetes von beiden Typen leiden die Patienten an einem ständigen Mangel an Insulin. Deshalb müssen sie sich dieses künstlich zuführen, sonst steigt der Blutzuckerspiegel unaufhörlich, da der Zucker nicht in die Zellen aufgenommen werden kann.
Eine wichtige Hilfe für die Therapie oder Behandlung von Diabetes sind Zuckermessgeräte / biokanol. Die Biokanol Pharma GmbH unterstützt ein Hilfsprojekt, dessen Ziel es ist, Insulin so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Leider werden 70 % des weltweit hergestellten Insulins von nur einem knappen Drittel der Weltbevölkerung benutzt. Das teure Insulin kann nicht von allen Menschen gekauft werden. Um diesen zu helfen, wurde das Hilfsprojekt „Insulin zum Leben“ gegründet. Ziel dieses Projekts ist es, vor allem Menschen in Entwicklungsländern, in denen die Kosten für Insulin meist so hoch wie ein halber Monatslohn sind, einen Zugang zu Insulin zu ermöglichen. So sollen tragische Fälle, wie Kinder, die sterben müssen, weil Eltern das Insulin nicht bezahlen können, verhindert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist „Insulin zum Leben“ auf Spenden angewiesen. Konzept des Hilfsprojektes ist, dass Zuckermessgeräte / biokanol, Spritzen, Insulin und viele weitere von Diabetikern benötigte Dinge, die hier Abfall sind, da es sie im Überfluss gibt, gespendet werden. Diabetiker sollen also ihr übriges Insulin oder andere medizinische Produkte wie z. B. Blutzuckermessgeräte, die für Diabetiker gedacht sind, nicht wegwerfen, sondern der Organisation schicken, die es dann an die Bedürftigen weitergibt. Zum einen wird dies an einigen Orten regelmäßig gemacht, aber zum anderen werden auch Katastrophenhilfen durchgeführt.