Muss sich jeder Diabetiker Insulin spritzen?

Muss sich jeder Diabetiker Insulin spritzen?Obwohl die Diabetes mittlerweile zur Volkskrankheit geworden ist, gibt es immer noch sehr viele Menschen, die über die Ursachen, Symptome und auch über die Behandlungsweisen dieses Krankheitsbildes nicht oder nur unzureichend informiert sind. Die Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, lässt sich in unterschiedliche Typen einteilen. An welchem Typ Diabetes der Patient leidet, ist für die meisten Ärzte bereits sehr schnell erkennbar. Kommt ein recht junger, jedoch stark übergewichtiger Patient in die Praxis, so wird er vermutlich unter der Diabetes Typ II leiden. Mangelnde Bewegung, eine zu zuckerhaltige Ernährung und Übergewicht sorgen dafür, dass sich konstant zu viel Zucker im Blut befindet, was die Entstehung der Diabetes Typ II begünstigt. Genaue Ergebnisse liefern natürlich anschließende Bluttests.

Bei der Diabetes Typ I handelt es sich wiederum um eine Autoimmunerkrankung, die nichts mit den Ernährungsgewohnheiten, nichts mit Übergewicht oder mit mangelnder Bewegung zu tun hat. Die Ursache für die Entstehung der Diabetes Typ I ist vermutlich genetisch bedingt.

 Wenn Blutzucker senkende Medikamente nicht mehr ausreichen

Wer die Diagnose Diabetes bekommen hat, der muss zukünftig auf eine genaue Einhaltung der vom Arzt verordneten Medikation achten. Geschieht dies nicht, so droht beispielsweise das diabetische Koma, eine lebensbedrohliche Komplikation.

Doch nicht alle Patienten müssen gleich zum Insulin greifen, wenn sie an der Diabetes erkrankt sind. Besonders die Diabetiker Typ II können ihren Krankheitszustand schon extrem dadurch verbessern, dass sie die Ernährung umstellen. Reicht dies nicht aus, so werden in der Regel Blutzucker senkende Tabletten verordnet. Erst wenn diese auch nicht mehr ausreichen, erfolgt die Gabe von Insulin.

Da sich die Diabetes im Laufe der Erkrankung verändern kann, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Patienten viele Jahre lediglich mit Tabletten, wie beispielsweise dem Medikament Metformin, auskommen können und die Insulinspritze erst im hohen Alter benötigen.

Eine ständige Kontrolle der Blutwerte ist jedoch immer nötig, da auf Veränderungen des Insulinspiegels sofort reagiert werden muss.