EU Lebensmittelbehörde EFSA stellt sich vor

Die Europäische Union hat viele verschiedene Behörden. Eine dieser Behörden mit ganz besonderen Aufgaben ist die EU-Lebensmittelbehörde EFSA. Aufgabe der EFSA ist es, die Risiken im Bereich der Lebensmittel und Futtermittel aufzuzeigen. Somit ist die EFSA en Grundpfeiler der Sicherheit, wenn es darum geht, Lebens- und Futtermittel im Gebiet der Europäischen Union sicherer zu machen….

Diäten für Diabetiker

Gesunde Menschen können jede Diät-Form ausprobieren, von der sie sich Erfolg versprechen. FDH oder eine Obst-Diät können hier genauso hilfreich sein wie eine zeitlich befristete Formula Diät, bei der eine Mahlzeit durch einen Shake mit allen notwendigen Mineralien und Vitaminen ersetzt wird. Wer allerdings bereits Einschränkungen durch eine Krankheit hat, sollte genau aufpassen, welche Maßnahmen…

Gibt es Insulin für Hunde und Katzen?

Nicht nur Menschen, sondern auch ihre vierbeinigen Freunde können an Diabetes erkranken. Die „Zuckerkrankheit“ wird durch einen Insulinmangel ausgelöst und führt dazu, dass zu viel Glucose im Blut vorhanden ist, deshalb spricht man auch von einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Sollte ein Hund oder eine Katze übermäßigen Appetit haben, oft urinieren und einen starken Gewichtsverlust zeigen, so…

Deutscher Diabetiker Bund

Der Deutsche Diabetiker Bund e. V. hat seinen Bundessitz in Kassel und sich zur Aufgabe gemacht, den Interessen aller Diabetiker/innen zu dienen. Daneben stehen den Betroffenen und ihren Angehörigen Ansprechpartner zur Verfügung, die kompetent sind und sich mit den Problemen, die wegen oder mit dem Diabetes auftreten können. Der Deutsche Diabetes Bund e. V. ist…

Stoffwechselprobleme bei Kindern

Stoffwechselprobleme sind nicht nur bei Erwachsenen häufig zu beobachten, auch immer mehr Kinder leiden unter Erkrankungen, die einer Stoffwechselstörung zuzuordnen sind. Tatsache ist, dass einige Kinder schon im Mutterleib Stoffwechselerkrankungen haben und dass diese genetisch bedingt sind. Das Gebiet der Stoffwechselerkrankungen ist sehr weitläufig und umfasst zahlreiche Stoffwechselstörungen. Nicht alle sind ein Grund zur Sorge,…

Zusammenhang zwischen Adipositas und erhöhtem Zucker

Unter Adipositas versteht man im Allgemeinen eine Vermehrung des Körperfettes, die über das Normale hinausgeht. Für den Menschen ist Übergewicht ungesund, da dadurch viele Krankheiten entstehen können. Zu beachten ist dabei, dass es sich bei Adipositas um eine chronische Krankheit handelt, die auch die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt. Eine Studie der australischen Monash University…

Welche Rolle spielt das vegetative Nervensystem?

Das vegetative Nervensystem spielt im menschlichen Körper eine große Rolle. Oftmals wird man sich dieser Rolle jedoch erst dann richtig bewusst, wenn das vegetative Nervensystem einer Störung unterliegt, d. h., es hier zu Beschwerden kommt. Diese können zahlreicher kaum sein und Auswirkungen auf den gesamten Organismus nach sich ziehen. Das vegetative Nervensystem wird medizinisch in zwei…

Diabetiker im Frühstadium

Die Gesundheit nehmen die meisten Menschen als gegeben hin und wenn der Körper kleine Signale sendet, werden diese gern übersehen. Es gibt viele Krankheiten, mit denen man jahrelang leben kann, ohne zu wissen, dass man betroffen ist und gerade Diabetes gehört mit seinen anfänglichen Symptomen dazu. Meist trifft es Personen Mitte vierzig und Diabetes Typ…

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft, kurz DDG, wurde im Jahr 1964 gegründet und hat ihren Sitz in Düsseldorf. In erster Linie handelt es sich hier um eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Erforschung und Behandlung des Diabetes (Zuckerkrankheit) gewidmet hat. Zudem wird jährlich eine wissenschaftliche Tagung veranstaltet. Ihr größtes Organ ist allerdings die Zeitschrift „Diabetologie und Stoffwechsel“,…

Steigert die Insulinresistenz das Diabetesrisiko?

Für den Diabetes Typ 2 ist die häufigste Krankheitsursache die Insulinresistenz. In der Regel werden durch das Hormon Insulin entsprechende Anweisungen, beispielsweise die Glukose aus dem Blut aufzunehmen und alsdann zu verarbeiten, an die Körperzellen gegeben. Bei einer Insulinresistenz ist allerdings die Weiterleitung dieser Anweisungen gestört. Dabei ignorieren die Körperzellen das Insulin-Signal, sodass das Insulin…

Sport und Diabetes – verträgt sich diese Kombination?

Das Sporttreiben gesund ist und zu einem ausgewogenen Lebensgefühl beitragen kann, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Jeder, der genügend schläft und seinem Körper Zeit zur Regeneration gibt, sich abwechslungsreich ernährt und sich regelmäßig an der frischen Luft bewegt, stärkt die Kräfte von Körper und Seele. Doch wie ist es eigentlich, wenn jemand beispielsweise an Diabetes…