Was habe ich bei Diabetes zu beachten?

Wer die Diagnose Diabetes erhält, ist zunächst geschockt. Schnell aber sollten Schritte in einen neuen Lebensabschnitt unternommen werden. Mit einer Umstellung der Lebensweise kann die Krankheit in den Griff bekommen werden und die eigene Lebensqualität kann sich wieder erhöhen. Wichtig aber ist zunächst die Frage, um welchen Typ Diabetes es sich handelt. Nicht jede Form…

Reduzierung der Blutzucker Werte

Immer mehr Menschen leiden unter einer Krankheit, die sich Diabetes oder auch umgangssprachlich Zucker nennt. Diese Krankheit, die früher fast überwiegend ältere Menschen heimsuchte, trifft heute mehr und mehr auch junge Menschen. Diabetes ist mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden, deren Ausmaße man sicherlich auch den geänderten Lebensgewohnheiten zuordnen kann. Schnell zubereitete Gerichte, die es an…

Zuckermessgeräte / biokanol

Bei Diabetes mellitus, oder umgangssprachlich der Zuckerkrankheit, handelt es sich um eine Störung des Stoffwechsels, sodass der Blutzuckerspiegel dauerhaft zu hoch ist. Kohlenhydrate sind die besten Energielieferanten für den Körper, sie werden in Form von Glukose in die Zellen aufgenommen. Dazu brauchen diese das Hormon Insulin. Beim Diabetes von beiden Typen leiden die Patienten an…

Diabetes: Hilfe durch Ratgeber

Die Diagnose Diabetes ist erst einmal für den Patienten und dessen Familie ein Schock. Hilflosigkeit macht sich in der Familie breit, denn wer mit dieser Krankheit nie konfrontiert wurde, steht der Diagnose erst einmal hilflos gegenüber. Die Informationen und Erklärungen des Arztes rauschen am Ohr vorbei und eigentlich hat der Patient nichts mitbekommen. Er sucht…

Appetitzügler bei Diabetes meiden?

Appetitzügler sind allgemein dafür bekannt, dass sie helfen sollen, an Gewicht zu verlieren. Fettleibige oder übergewichtige Menschen setzen erwarten oftmals von diesen Produkten große Wunder. Inwieweit diese eintreten und ist nicht immer genau darlegbar. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die Appetitzügler, wenn Diabetes vorhanden ist. Die Frage, ob Diabetes und Appetitzügler zusammenpassen, ist sicherlich berechtigt, denn auch…

Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Diabetes

Die Zuckerkrankheit ist eine heimtückische Erkrankung, weil sie schleichend beginnt und lange Zeit existieren kann, ohne Symptome zu zeigen. Oft wird Diabetes vom Typ 2 erst durch Zufall oder im Rahmen einer gewöhnlichen Vorsorgeuntersuchung entdeckt. Trotzdem sie im Anfangsstadium keine oder nur leichte Anzeichen zeigt, ist Diabetes sehr gefährlich, da sie eine lange Liste gesundheitlicher…

Symptome bei Diabetes Erkrankungen

Es gibt einige untrügliche Zeichen, die darauf hindeuten, dass man an einer Diabetes erkrankt sein könnte. Die bekanntesten Anzeichen dafür sind beispielsweise ein erhöhter Harndrang und der damit einhergehende unstillbare Durst. Dafür verantwortlich ist die im Blut in hoher Konzentration vorliegende Glukose, die aufgrund des Insulinmangels nicht genutzt werden kann. Der Körper muss diesen Zucker…

Erste Anzeichen von Diabetes

In Deutschland leiden über 4 Millionen Menschen an Diabetes. Ein weiterer großer Teil der Menschheit zeigt bereits erste Symptome, weiß allerdings nicht, dass diese bereits auf eine Zuckerkrankheit Typ 2 hinweisen. Häufiges Wasserlassen sowie sehr starker Durst und ein unerklärliche Gewichtsabnahme können Symptome dieser Stoffwechselkrankheit sein. Ebenso können Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Heißhunger, Sehstörungen sowie eine hohe…

Unterzuckerung ohne Diabetes Erkrankung

Die Form der Hypoglykämie bzw. einer Unterzuckerung kommt selten vor, da die häufigsten Fälle von einer Unterzuckerung bei Betroffenen mit Diabetes zu finden sind. Bei der Hypoglykämie fällt der Glukosegehalt im Blut unter den Grenzwert von 50 mg/dl. In diesem Fall wird von einer Unterzuckerung gesprochen. In der Regel normalisiert sich dieser Blutzuckerwert nach der…

Diabetiker Tagebuch führen

Wenn erst einmal die Diagnose Diabetes gestellt wird, muss der zuständige Arzt oder Diabetologe die entsprechenden Blutzuckerwerte zu jeder Tageszeit, die Menge der verzehrten Kohlenhydrate sowie den Aktivitätsgrad bzw. die sportlichen Aktivitäten wissen. Erst dann kann ein geeignetes Programm bzw. Therapie für den Betroffenen erstellt werden. Indes kann für Diabetiker ein Diabetes-Tagebuch ein nützliches und…

Diabetes Anzeichen erkennen

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich explizit auf die Gesundheit eines Menschen auswirkt. Es existieren zwei unterschiedliche Diabetes Typen. Zum einen den Typ-1-Diabetes. Hierbei kann der Körper das Hormon Insulin nicht mehr produzieren. Zum anderen der Typ-2-Diabetes, wo die ins Blut abgegebene Insulinmenge nicht genügt oder das Insulin nicht hinreichend genutzt werden kann. Bei jedem…

Diabetes Typ 2

Der Diabetes Typ 2 ist eine häufig vorkommende Stoffwechselkrankheit, die schleichend beginnt und oftmals erst sehr spät erkannt wird. Die Ursache dieser Erkrankung ist auf der einen Seite die Insulinresistenz sowie auf der anderen Seite ein Insulinmangel. Der Körper kann Kohlenhydrate, wie zum Beispiel Zucker nur sehr schlecht verwerten. Zudem spielen zwei Störungen bei der…